GossenGossenGossenGossen
    0
  •   was successfully added to your cart.
  • SPEKTRALE LICHTMESSTECHNIK
    • MAVOSPEC BASE
    • MAVOSPEC LITE
    • DOWNLOADS
      • ÄLTERE GERÄTE
  • LICHTMESSTECHNIK
    • MAVOMASTER – MAVOPROBE
    • MAVOPAD
    • MAVOLUX
      • MAVOLUX 5032 B USB
      • MAVOLUX 5032 C USB
      • MAVOLUX 5032 C BASE
      • MAVOLUX COMPACT
    • MAVO SPOT 2 USB
    • MAVO-MONITOR USB
    • DOWNLOADS
      • ÄLTERE GERÄTE
  • FOTOGRAFIE
    • DIGIPRO F2
    • SIXTOMAT F2
    • DIGIFLASH 2
    • DIGISIX 2
    • DOWNLOADS
      • ÄLTERE GERÄTE
  • LICHTLABOR
  • UNTERNEHMEN
    • ÜBER UNS
      • FIRMENPROFIL
      • GESCHICHTE
      • IMPRESSUM
    • JOBS & KARRIERE
    • ZERTIFIKATE
    • REPARATURSERVICE
    • PRODUKTRÜCKNAHME
    • MESSEN UND AUSSTELLUNGEN
    • WEGBESCHREIBUNG
    • LIEFERBEDINGUNGEN UND GARANTIE
    • KUNDENZUFRIEDENHEIT UND BESCHWERDEN
  • KONTAKT
    • HÄNDLER LICHTMESSTECHNIK
      • DEUTSCHLAND
      • WELTWEIT
    • HÄNDLER FOTOGRAFIE
      • DEUTSCHLAND
      • WELTWEIT
  • BLOG
  • SHOP
    • MEIN KONTO

Blog

HDR FOTOGRAFIE

Von gossen | | Comments are Closed | 27 Juni, 2017 | 0

HDR Fotografie versucht den in einer Belichtung nicht abdeckbaren Motivkontrast durch mehrere Aufnahmen unterschiedlicher Belichtung abzudecken und anschließend per Software die Bilder so zusammenzurechnen, dass in einer Aufnahme Bereiche ohne Bildinformation (Zeichnung) aus unterschiedlich belichteten Aufnahmen in denen dieser Bereich noch Zeichnung hat ersetzt werden. Misst man den Motivkontrast mit dem externen Belichtungsmesser, dann bekommtMehr erfahren

ANALOGE FOTOGRAFIE

Von gossen | | Comments are Closed | 27 Juni, 2017 | 0

Bei der analogen Fotografie ist eine exakte Belichtung wichtig, da das Ergebnis erst nach der Entwicklung beurteilt werden kann. Eine falsche Belichtung führt zu schlechter Bildqualität oder im schlimmsten Fall zum Totalverlust der Aufnahme. Anders als bei der Digitalfotografie kann das Bild nicht direkt beurteilt und die Aufnahme wiederholt werden und zudem kostet jede analogeMehr erfahren

AUFHELLBLITZEN IM FREIEN

Von gossen | | Comments are Closed | 27 Juni, 2017 | 0

Häufig wird das Blitzlicht als Aufhellblitz mit dem Dauerlicht kombiniert um die Schatten aufzuhellen oder um bei diffuser Beleuchtung mehr Brillanz und Farbsättigung zu erzielen. Die TTL-Blitzsteuerung modernen Kameras unterstützt diese Anwendung für passende Systemblitzgeräte, jedoch meist ohne die Ergebnisse durch den Anwender nachvollziehbar oder groß beeinflussbar zu machen. Die Ergebnisse erscheinen dann häufig überblitztMehr erfahren

STUDIO-, BÜHNEN- UND FILMBELEUCHTUNG

Von gossen | | Comments are Closed | 27 Juni, 2017 | 0

Manche Belichtungsmesser sind in der Lage auch photometrische Messgrößen wie Beleuchtungsstärke in lux oder Beleuchtungsstärke in cd/m² zu liefern. Die gleichmäßige Ausleuchtung wird von den Kameraleuten und Lichttechnikern in der Regel über die Beleuchtungsstärke in lux vorgenommen. Somit liefert der externe Belichtungsmesser in der CINE Funktion neben Gangzahlen und Umlaufblenden für die Belichtung auch dieseMehr erfahren

STROBISTEN

Von gossen | | Comments are Closed | 27 Juni, 2017 | 0

Strobisten arbeiten häufig mit mehreren manuell einstellbaren Kompaktblitzen und einfachen Funkauslösern. Sowohl die Gesamtbelichtung als auch die Verhältnisse der einzelnen Blitzgeräte zueinander können nicht mit der Kamera gemessen werden und sind somit nur experimentell mit hohem Zeitaufwand zu bestimmen. Mit dem externen Belichtungsmesser kann sowohl die Gesamtbelichtung als auch das Verhältnis der einzelnen Blitze zueinanderMehr erfahren

LANGZEITFOTOGRAFIE MIT ND-FILTERN

Von gossen | | Comments are Closed | 27 Juni, 2017 | 0

Neutraldichte (ND) Filter haben sehr hohe Verlängerungsfaktoren (x2 … x1000) für die Belichtung. Anwendungsgerecht erzielt man besonders beim Einsatz sehr dichter Filter lange Belichtungszeiten, die über der maximalen Belichtungszeit der Kameras von 30 s liegen. Die Kameras müssen dann im Langzeitbelichtungsmodus (Bulb) betrieben werden, wobei die Belichtungszeit manuell per Fernauslöser oder per Fernauslöser mit eingebautemMehr erfahren

STUDIOFOTOGRAFIE MIT BLITZANLAGEN

Von gossen | | Comments are Closed | 27 Juni, 2017 | 0

Einstellung des Beleuchtungskontrasts im Studio In der Studiofotografie wird je nach gewünschter Bildaussage und Bildwirkung der Beleuchtungskontrast festgelegt. Man versteht darunter die Relationen zwischen Führungslicht, Aufhelllicht, Kantenlicht und Hintergrundlicht. Der Handbelichtungsmesser in Lichtmessmethode wird dabei vom Motiv zur einzustellenden Lichtquelle gehalten und deren Leistung oder Entfernung soweit verändert bis der gewünschte Wert erzielt ist. InMehr erfahren

FOTOGRAFIE BEI DUNKELHEIT/NACHT

Von gossen | | Comments are Closed | 27 Juni, 2017 | 0

Bei Langzeitaufnahmen (Dunkelheit/Nacht) kommen Belichtungszeiten vor, die über den 30 s der Kamera liegen. Externe Belichtungsmesser messen lange Zeiten bis zu 60 Minuten und liefern Belichtungswerte auch bei wenig Licht. Bei diesen Aufnahmen kommen dann entweder Fern- oder Zeitauslöser zum Einsatz, die den Verschluss manuell oder per Timer über die erforderliche Belichtungszeit öffnen. Das ExperimentierenMehr erfahren

LICHTMESSUNG ANSTELLE DER OBJEKTMESSUNG

Von gossen | | Comments are Closed | 27 Juni, 2017 | 0

Bessere Ergebnisse durch Lichtmessmethode Handbelichtungsmesser beherrschen die Lichtmessmethode, d.h. sie messen das auf das Motiv auftreffende Licht und ermitteln unabhängig von Farbe und Reflexionsgrad des Motivs eine präzisere Belichtung. Besondere Vorteile bringt dies bei überwiegend hellen oder dunklen Motiven. Bei Belichtungsmessern mit planen Diffusoren kann der sonst sphärische Messwinkel (180°) auf eine eher gerichtete MessungMehr erfahren

Suche

Neueste Beiträge

  • ERSATZ FÜR QUECKSILBEROXID BATTERIE V625PX
  • UNBOXING MAVOSPEC BASE-LITE
  • KOMFORTABLE BEURTEILUNG DER BELEUCHTUNG VON ARBEITSSTÄTTEN
  • ERSATZ FÜR GOSSEN LI-ION AKKU V070A
  • TLCI – Television Lighting Consistency Index

Kategorien

  • FOTOGRAFIE
  • LICHTMESSTECHNIK
  • SPEKTRALE LICHTMESSTECHNIK

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH . Lina-Ammon-Str. 22 . 90471 Nürnberg
T +49 911 800621 0 . F +49 911 800621 29 . info@gossen-photo.de

© 2024 GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
Impressum | AGB | Datenschutz
  • Deutsch
  • Englisch
  • SPEKTRALE LICHTMESSTECHNIK
    • MAVOSPEC BASE
    • MAVOSPEC LITE
    • DOWNLOADS
      • ÄLTERE GERÄTE
  • LICHTMESSTECHNIK
    • MAVOMASTER – MAVOPROBE
    • MAVOPAD
    • MAVOLUX
      • MAVOLUX 5032 B USB
      • MAVOLUX 5032 C USB
      • MAVOLUX 5032 C BASE
      • MAVOLUX COMPACT
    • MAVO SPOT 2 USB
    • MAVO-MONITOR USB
    • DOWNLOADS
      • ÄLTERE GERÄTE
  • FOTOGRAFIE
    • DIGIPRO F2
    • SIXTOMAT F2
    • DIGIFLASH 2
    • DIGISIX 2
    • DOWNLOADS
      • ÄLTERE GERÄTE
  • LICHTLABOR
  • UNTERNEHMEN
    • ÜBER UNS
      • FIRMENPROFIL
      • GESCHICHTE
      • IMPRESSUM
    • JOBS & KARRIERE
    • ZERTIFIKATE
    • REPARATURSERVICE
    • PRODUKTRÜCKNAHME
    • MESSEN UND AUSSTELLUNGEN
    • WEGBESCHREIBUNG
    • LIEFERBEDINGUNGEN UND GARANTIE
    • KUNDENZUFRIEDENHEIT UND BESCHWERDEN
  • KONTAKT
    • HÄNDLER LICHTMESSTECHNIK
      • DEUTSCHLAND
      • WELTWEIT
    • HÄNDLER FOTOGRAFIE
      • DEUTSCHLAND
      • WELTWEIT
  • BLOG
  • SHOP
    • MEIN KONTO
  • Deutsch
  • Englisch
Gossen
    0 items